-
Covid-Untersuchung enthüllt: Finanzministerium blockierte Antrag auf zusätzliche NHS-Betten
Amanda Pritchard, die Chefin von NHS England, äußerte sich kürzlich zu einer Entscheidung, die im Juli 2020 getroffen wurde, und bezeichnete diese als äußerst enttäuschend. Die Auswirkungen dieser Entscheidung sind bis heute zu spüren und werfen Fragen zur zukünftigen Ausrichtung des Gesundheitsdienstes auf. Pritchard, die erst vor kurzem in ihre Position berufen wurde, hat eine klare Haltung zu den Herausforderungen, vor denen das National Health Service (NHS) steht. Ihre Kritik richtet sich insbesondere an die politischen Entscheidungen, die die Ressourcen und die Organisation des Gesundheitsdienstes betreffen. Die Jahre seit der Entscheidung im Juli 2020 seien geprägt von Schwierigkeiten, die nicht nur die Mitarbeiter des NHS, sondern auch die Patienten stark…
-
Die Vorteile von E-Rezepten für Patienten und Apotheker
Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren alle Lebensbereiche erfasst, und das Gesundheitswesen bildet da keine Ausnahme. Die Einführung von elektronischen Rezepten (e-Rezepten) ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer effizienteren und benutzerfreundlicheren Gesundheitsversorgung. Diese digitale Lösung zielt darauf ab, den Prozess der Verschreibung und Einlösung von Medikamenten zu vereinfachen und gleichzeitig die Kommunikation zwischen Ärzten, Apothekern und Patienten zu verbessern. Ein e-Rezept ist nicht nur ein praktisches Werkzeug für Ärzte, sondern bietet auch den Patienten zahlreiche Vorteile. In einer Zeit, in der Technologie und Digitalisierung in unserem Alltag immer präsenter werden, ist es wichtig zu verstehen, welche Möglichkeiten sich durch die Nutzung von e-Rezepten eröffnen. Sie ermöglichen nicht…